Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
sorvexalinaq
Beim Benedikt 8A
21335 Lüneburg, Deutschland
Telefon: +49 2033 186155
E-Mail: info@sorvexalinaq.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.
Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlagen
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
4. Kontaktaufnahme und Anfragen
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Verarbeitete Kontaktdaten
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Falls Sie ein Angebot für unsere Bildungsprogramme anfordern, verarbeiten wir zusätzliche Informationen wie Ihre Bildungsziele, Vorkenntnisse und bevorzugte Kurszeiten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beratung und Angebotserstellung.
5. Nutzung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Arten von Cookies
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Technisch notwendig | Grundlegende Funktionen der Website | Session / 30 Tage |
| Präferenz-Cookies | Speicherung Ihrer Einstellungen | 12 Monate |
| Analyse-Cookies | Verbesserung unseres Angebots | 24 Monate |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Dienstleister
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und technische Wartungsdienste. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach unserer Weisung.
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß der DSGVO umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@sorvexalinaq.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Im Übrigen sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Backup-Systeme zum Schutz vor Datenverlust
- Firewall und Intrusion-Detection-Systeme
Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich. Wir können daher keine Gewähr für die absolute Sicherheit der übermittelten Daten übernehmen.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
Speicherfristen im Überblick
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Server-Logfiles: 7 Tage
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
10. Besonderheiten bei Bildungsangeboten
Im Rahmen unserer digitalen Budgetierungs-Bildungsprogramme verarbeiten wir zusätzliche personenbezogene Daten, die für die Durchführung und Organisation der Kurse erforderlich sind.
Kursbezogene Datenverarbeitung
Für die Teilnahme an unseren Programmen erheben wir:
- Bildungshintergrund und Vorkenntnisse
- Lernfortschritte und Testergebnisse
- Teilnahmebestätigungen und Zertifikate
- Feedback und Bewertungen zum Kursinhalt
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Bildungsangebote und zur individuellen Betreuung der Teilnehmer verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Kursmaterialien und Lerninhalte werden auf sicheren Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Startseite ankündigen oder Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder Newsletter-Anmeldung gespeichert haben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz.
sorvexalinaq
Beim Benedikt 8A, 21335 Lüneburg
Telefon: +49 2033 186155
E-Mail: info@sorvexalinaq.com